Yak-Wolle
aus traditionell nachhaltigen Hirtengemeinschaften in Qinghai, Tibet und Sichuan.
Yak-Wolle
aus traditionell nachhaltigen Hirtengemeinschaften in Qinghai, Tibet und Sichuan.

WAS IST DAS BESONDERE AN YAK-WOLLE?
Yak-Wolle gehört zu den kostbarsten Wollsorten der Welt. Kein Wunder, denn die Wolle der asiatischen Rinder hat zahlreiche Besonderheiten und gewährt einen optimalen Tragekomfort. Sie ist so zart und weich wie Kaschmir, hält wärmer als Schafwolle, reguliert Feuchtigkeit, ist atmungsaktiv und darüber hinaus sogar allergikerfreundlich.
Grund für all diese Eigenschaften sind die extreme Dicke und die Mehrschichtigkeit der Wollfasern. Tatsächlich besteht das Yak-Fell nämlich aus zwei Schichten – dem Deckfell und dem Unterfell. Ersteres wird meist zur Herstellung gröberer Wollwaren wie Taue, Seile und Decken genutzt. Unsere Kleidung wiederum wird aus der feinen Unterwolle produziert. Diese ist nämlich auch im Gegensatz zum Deckhaar spinnfähig.
WELCHE YAK-WOLLE VERWENDEN WIR?
Unsere Yak-Wolle stammt aus traditionell nachhaltigen Hirtengemeinschaften in Qinghai, Tibet und Sichuan. Indem wir eine Partnerschaft mit ihnen eingegangen sind, können wir ihre dortigen Lebensverhältnisse aktiv verbessern, nachhaltig fördern und stärken.




FACTS ZU YAK-WOLLE
Yak-Wolle ist dafür bekannt, Körperwärme besonders gut zu speichern, und ist dadurch sogar für Temperaturen weit unter null geeignet.
Yak-Wolle kratzt nicht und ist sehr leicht.
Yak-Wolle ist meist gut verträglich für Allergiker.
Yaks benötigen permanenten Zugang zu Weideland und reagieren empfindlich auf zu hohe Temperaturen.