Seide wird übrigens aus den Kokons der Seidenraupe gewonnen. Die Raupen verwandeln Maulbeerblätter in Körpersubstanz, aus der sie anschließend wiederum den Kokon bilden.
Sie werden mithilfe von Heißwasser oder Wasserdampf vor dem Schlüpfen getötet, um zu verhindern, dass die Kokons zerbissen werden – denn sonst würde die Endlosfaser, eine glänzende, sehr feine und regelmäßige Faser, zerstört und somit die Qualität der Seide gemindert werden.