Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist für uns das wichtigste und glaubwürdigste Textilsiegel für nachhaltige Mode, da es einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt.

Unsere GOTS-zertifizierten Produkte sind separat am Produkt gekennzeichnet

Wer erhält ein GOTS-Siegel?

Das Siegel wird jährlich neu vergeben und GOTS-zertifizierte Unternehmen, so wie wir es sind, unterliegen regelmäßigen Überprüfungen, die auf einem dualen Kontrollsystem basieren – bestehend aus der Inspektion vor Ort im Unternehmen sowie Analysen von Rückständen in den Textilien.

Damit ein Kleidungsstück das GOTS-Siegel erhält, muss es zu mindestens 70% aus Naturfasern in kbA-/kbT-Qualität bestehen und in seiner Herstellung umfassende soziale und ökologische Kriterien erfüllen.

Soziale Standards – Dazu zählen:

  • Die Beschäftigung wird frei gewählt – keine Zwangsarbeit
  • Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Tarifverhandlungen
  • Keine Kinderarbeit
  • Festsetzung eines Mindestlohns
  • Keine übermäßige Arbeitszeit
  • Keine Belästigung und keine Gewalt
  • Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz (OHS)

Ökologische Standards – Dazu zählen:

  • Prüfung aller chemischen Zusätze
  • Verbot von Azofarbstoffen
  • Verbot problematischer Zusätze, wie toxischer Schwermetalle
  • PVC-freies Verpackungsmaterial
  • Vorgaben für Nass­veredlungs­betriebe hinsichtlich Chemi­kalien­einsatz und der Aufbereitung von Abwasser

→ Zum gesamten Kriterienkatalog