Wir sind
klimaneutral
No time to waste
Unsere Standards
All you need is less and better quality
Auf 90.000 Hektar wird der Regenwald geschützt, kommerzielle Abholzung unterbunden und eine alternative Einkommensquelle für die 94 dort ansässigen Familien geschaffen. Das Projekt fördert die Entwicklung einer der ärmsten Regionen im Nordosten Brasiliens und ist neben dem Verified- Carbon-Standard auch von dem Social-Carbon-Standard zertifiziert.
Wälder zählen zu den wichtigsten CO₂-Speichern unseres Planeten, beherbergen eine enorme Artenvielfalt und sind Lebensgrundlage für alle Menschen. Die globalen Waldflächen sind jedoch in den letzten Jahrzehnten aufgrund von zunehmender Besiedelung, landwirtschaftlicher Nutzung, illegaler Abholzung und Rohstoffabbau stark zurückgegangen. Waldschutzprojekte stellen sicher, dass unsere Wälder langfristig erhalten bleiben, und der Schutz des Waldes einen höheren Wert erfährt, als seine Abholzung.
Get Clean, go Green: In vielen Bereichen ist es ganz einfach geworden, umwelt- und sozialverträglich zu handeln. Grüner Strom, die nachhaltige Bank, Mülltrennung, der Einsatz von Recyclingpapier und der bewusste Umgang mit Büromaterialien – schon seit Jahren zählt all das zu unserem Alltag bei LANIUS. Ein klimaverträgliches Handeln, durch die Ermittlung und Kompensation unserer CO₂-Emissionen, ist für uns eine ebensolche Selbstverständlichkeit geworden. Mit den Experten von ClimatePartner haben wir 2019 gemeinsam damit begonnen, den CO₂-Fußabdruck unseres Unternehmens auszugleichen. In diesem Jahr gehen wir den Weg in Richtung Klimaneutralität weiter, indem wir mit unserer Spring/ Summer Collection 2021 erstmalig eine Kollektion vollständig hinsichtlich ihrer CO₂-Emissionen analysieren und neutralisieren.
Der Ausgleich der ermittelten Emissionen erfolgt über die Unterstützung des Waldschutzprojektes Ecomapuá in Brasilien.
Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz und sehen uns als Modelabel in der unbedingten Verantwortung zu handeln: Das bedeutet für uns, CO₂-neutral zu werden. In Zusammenarbeit mit den Experten von ClimatePartner ermitteln wir die CO₂-Emissionen der Geschäftsaktivitäten unseres Unternehmens am Standort Köln und der Produktion unserer gesamten Kollektion und gleichen diese über ein Klimaschutzprojekt aus. Durch diesen Emissionsausgleich geben wir unserer Erde das zurück, was wir ihr als Produzent und als Modelabel an anderer Stelle nehmen.





Projektstandard
Verified Carbon Standard (VCS)
Social Carbon (SC)
Unterstütztes Projekt
Waldschutz
in der Region Pará, Brasilien
Jährliches Volumen
145.000 t CO2
Verifiziert von
RINA Services S.p.A. (RINA)
LANIUS x ClimatePartner
DAS PROJEKT Ecomapuá
Bevor wir entstandene Emissionen durch ein Klimaschutzprojekt ausgleichen, achten wir deshalb zuallererst auf eine erhebliche Reduzierung unseres CO₂-Fußabdrucks. So kommt es, dass zum Beispiel die Produktion eines LANIUS T-Shirts aus Bio-Baumwolle und der Transport mit der Bahn deutlich weniger CO₂ verursachen, als die Produktion eines vergleichbaren T-Shirts aus konventionell angebauter Baumwolle, das mit dem Flugzeug transportiert wird.
Klimaschutz als weltweite Aufgabe ist wichtig, um drohende Gefahren für Mensch und Natur zu reduzieren. Das Übereinkommen von Paris ist ein Meilenstein. Es besagt, dass die Erderwärmung auf deutlich unter 2 °C gegenüber vorindustriellen Werten gehalten werden muss. Um die Klimaziele zu erreichen möchte Deutschland den CO₂ Ausstoß bis 2030 auf 563 Millionen Tonnen senken. Das würde einen Pro-Kopf-Ausstoß von ca. 6 Tonnen bedeuten – momentan sind es circa 10 Tonnen. Wir bei LANIUS arbeiten kontinuierlich an der Nachhaltigkeit unseres Unternehmens und unserer Produkte.
Let's talk about:
DIE NOTWENDIGKEIT DES KLIMASCHUTZES
LANIUS T-Shirt aus Bio-Baumwolle (Produktion & Bahntransprot): ,kg CO2
LANIUS T-Shirt aus Bio-Baumwolle (Produktion & Bahntransprot): 2,4kg CO2
T-Shirt aus konventionell angebauter Baumwolle (Produktion & Flugzeugtransport): ,kg CO2
T-Shirt aus konventionell angebauter Baumwolle (Produktion & Flugzeugtransport): 5,6kg CO2


Unser CO₂-Fußabdruck
MASSNAHMEN ZUR CO2 REDUKTION
Wir legen sehr hohen Wert darauf, die gesamte textile Produktionskette - vom Anbau der Fasern bis hin zum Transport aus den Produktionsstätten - nachhaltig zu gestalten. In vielen Fällen wirkt sich dies auch direkt auf den Ausstoß der CO2-Emissionen aus.