PFLEGETIPPS
Ihr LANIUS-Lieblingsteil soll Ihnen nachhaltig Freude bereiten! Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Kleidung richtig pflegen können.
WASCHEN
Wir alle kennen es, dieses leicht unsichere Gefühl beim Waschen empfindlicher Kleidungsstücke. Niedrige Temperaturen und ein Waschbeutel für Wolle und Seide sind absolut empfehlenswert. Noch ein Tipp: Waschen Sie Ihre Lieblingsteile "auf links" um Farbveränderungen vorzubeugen.
LÜFTEN
Ein wunderbarer Pflegetipp, da er Ihnen Zeit schenkt: Nicht jedes Kleidungsstück, das getragen wird, muss sofort gewaschen werden. Lüften spart Wasser, Zeit, schont die Umwelt und das Material.
Kaufen, tragen, wegwerfen – das scheint der Grundton der Gesinnung zu sein, wenn es um Kleidung geht. Die saisonal schnell und günstig produzierten Teile werden in riesigen Mengen verkauft und der breiten Masse zugänglich gemacht. Zwischen 16 und 24 Kollektionen werden von den Textilriesen dabei pro Jahr auf den Markt gebracht. Wir bei LANIUS konzipieren und produzieren jährlich zwei Kollektionen – eine im Sommer und eine im Winter. Unsere Qualitäten, der Schnitt und die Funktionalität sind designt, um zu bleiben.
Wir möchten Ihnen hier ein kleines Sammelwerk mit auf den Weg geben, um Ihnen noch nachhaltigere Freude an Ihrem LANIUS-Lieblingsteil zu ermöglichen: Es ist dafür gemacht worden, getragen, gereinigt, geliebt und im Zweifelsfall auch ausgebessert zu werden. Wenn es Ihnen gelingt, die durchschnittliche Lebensdauer Ihrer Kleidung um nur drei Monate zu verlängern, reduziert dies den Wasserverbrauch erheblich – bei gleichzeitiger Senkung des Abfallaufkommens.
BÜGELN
Durch Bügeln bringen Sie Ihre Lieblingsteile wieder in Form und glätten die Fasern der Stoffe, die durch den Waschvorgang aufgeraut wurden. Halten Sie sich stets an die Temperaturangabe, die in Ihrem Kleidungs-stück vermerkt ist. Bei besonderen Naturfasern wie Seide, aber auch bei naturnahen Fasern wie Elasthan, TENCEL™ und LENZING™-ECOVERO™ empfehlen wir zusätzlich, ein feuchtes Tuch über das zu bügelnde Kleidungsstück zu legen. Profitipp: Investieren Sie in eine gute Bügelauflage, da sich bei günstigen Bügelbrettern das Metallgeflecht durchdrückt.
STOP PILLING
Bei Lieblingsteilen aus natürlichen Fasern wie Wolle sind sie plötzlich da - diese kleinen Knötchen namens „Pilling“, die schlichtweg durch Reibung auf der Oberfläche entstehen. Um die Pilling-Knoten zu entfernen, können Sie einen Fusselrasierer benutzen, oder sie mit einer feinen Schere abschneiden. Doch Vorsicht: Wenn die Knötchen abgerissen werden, kann die Faser beschädigt werden. Lieblingsteile mit feinen, langen Haaren können Sie von Zeit zu Zeit hochbürsten.
FALTEN
Strickteile hängen nicht gerne auf einem Bügel und das hat einen einfachen Grund: sie können ihre gestrickte Passform verlieren. Lassen Sie Ihren Strick nach dem Waschen liegend trocknen, beispielsweise auf einem sauberen Handtuch, und ziehen Sie ihn leicht in Form. Mit dem Trockner verträgt sich Strick übrigens gar nicht gut – hier ist das Einlaufen vorprogrammiert. Strick braucht einfach ein wenig Zeit, um zu trocknen. Wenn Sie es danach gefaltet in den Schrank legen, wird es Ihnen nachhaltig Freude bereiten.
SPEZIALWASCHMITTEL
Feine Lieblingsteile aus Wolle, Seide, Leinen oder Baumwolle, die bei niedriger Temperatur oder sogar per Hand gewaschen werden, fühlen sich mit einem flüssigen Spezialwaschmittel besonders wohl. Es löst sich besser auf und schont damit die Fasern ohne die Waschleistung zu beeinträchtigen.
CARE AND REPAIR
Wenn nach einiger Zeit eine Naht aufgeht, sich ein Knopf ablöst, oder eine Masche öffnet, dann ist das kein Grund zu verzweifeln, oder das Kleidungsstück in die hinterste Schrankecke zu verbannen. Verschleiß ist beim Tragen und Waschen von Kleidung ganz normal. Mit ein paar Handgriffen ist es meist schon wieder in Ordnung gebracht und Sie werden Ihr Lieblingsteil danach mit Sicherheit noch mehr wertschätzen als zuvor.
WASCHEN
Wir alle kennen es, dieses leicht unsichere Gefühl beim Waschen empfindlicher Kleidungsstücke. Niedrige Temperaturen und ein Waschbeutel für Wolle und Seide sind absolut empfehlenswert. Noch ein Tipp: Waschen Sie Ihre Lieblingsteile "auf links" um Farbveränderungen vorzubeugen.
LÜFTEN
Ein wunderbarer Pflegetipp, da er Ihnen Zeit schenkt: Nicht jedes Kleidungsstück, das getragen wird, muss sofort gewaschen werden. Lüften spart Wasser, Zeit, schont die Umwelt und das Material.
FALTEN
Strickteile hängen nicht gerne auf einem Bügel und das hat einen einfachen Grund: sie können ihre gestrickte Passform verlieren. Lassen Sie Ihren Strick nach dem Waschen liegend trocknen, beispielsweise auf einem sauberen Handtuch, und ziehen Sie ihn leicht in Form. Mit dem Trockner verträgt sich Strick übrigens gar nicht gut – hier ist das Einlaufen vorprogrammiert. Strick braucht einfach ein wenig Zeit, um zu trocknen. Wenn Sie es danach gefaltet in den Schrank legen, wird es Ihnen nachhaltig Freude bereiten.
BÜGELN
Durch Bügeln bringen Sie Ihre Lieblingsteile wieder in Form und glätten die Fasern der Stoffe, die durch den Waschvorgang aufgeraut wurden. Halten Sie sich stets an die Temperaturangabe, die in Ihrem Kleidungs-stück vermerkt ist. Bei besonderen Naturfasern wie Seide, aber auch bei naturnahen Fasern wie Elasthan, TencelTM und ECOVEROTM empfehlen wir zusätzlich, ein feuchtes Tuch über das zu bügelnde Kleidungsstück zu legen. Profitipp: Investieren Sie in eine gute Bügelauflage, da sich bei günstigen Bügelbrettern das Metallgeflecht durchdrückt.
STOP PILLING
Bei Lieblingsteilen aus natürlichen Fasern wie Wolle sind sie plötzlich da - diese kleinen Knötchen namens „Pilling“, die schlichtweg durch Reibung auf der Oberfläche entstehen. Um die Pilling-Knoten zu entfernen, können Sie einen Fusselrasierer benutzen, oder sie mit einer feinen Schere abschneiden. Doch Vorsicht: Wenn die Knötchen abgerissen werden, kann die Faser beschädigt werden. Lieblingsteile mit feinen, langen Haaren können Sie von Zeit zu Zeit hochbürsten.
SPEZIALWASCHMITTEL
Feine Lieblingsteile aus Wolle, Seide, Leinen oder Baumwolle, die bei niedriger Temperatur oder sogar per Hand gewaschen werden, fühlen sich mit einem flüssigen Spezialwaschmittel besonders wohl. Es löst sich besser auf und schont damit die Fasern ohne die Waschleistung zu beeinträchtigen.
CARE AND REPAIR
Wenn nach einiger Zeit eine Naht aufgeht, sich ein Knopf ablöst, oder eine Masche öffnet, dann ist das kein Grund zu verzweifeln, oder das Kleidungsstück in die hinterste Schrankecke zu verbannen. Verschleiß ist beim Tragen und Waschen von Kleidung ganz normal. Mit ein paar Handgriffen ist es meist schon wieder in Ordnung gebracht und Sie werden Ihr Lieblingsteil danach mit Sicherheit noch mehr wertschätzen als zuvor.
Pflegesymbole
WASCHEN
Nicht waschen, ggf. chemisch reinigen | |
Kleidungsstück nur per Hand in lauwarmem oder kaltem Wasser waschen | |
Schonend waschen bei max. angegebener Temperatur | |
Besonders schonend bei max. 40 °C waschen (Feinwäsche, Wollwaschgang); niedrige Drehzahl beim Schleudern | |
Normalwaschgang bei max. angegebener Temperatur |
BLEICHEN
| |
| Nicht bleichen. Auch Fleckensalze oder bleichende Fleckenentferner sollten nicht verwendet werden |
| |
| Nur Sauerstoffbleiche zulässig, keine Chlorbleiche |
| |
| Chlorbleiche (Cl) ist zulässig |
TROCKNEN
| |
| Nicht im Wäschetrockner trocknen |
| |
| Liegend trocknen |
| |
| Auf der Wächeleine trocknen |
| |
| Liegend im Schatten trocknen |
| |
| Auf der Wäscheleine im Schatten trocknen |
| |
| Trocknen im Trockner möglich bis 60 °C (bei zwei Punkten bis 80 °C) |
BÜGELN
| |
| Nicht bügeln |
| |
| Nicht heiß bügeln (max. 110 °C) |
| |
| Mäßig heiß bügeln (max. 150 °C) |
| |
| Heiß bügeln (max. 165 - 220 °C) |
REINIGEN
| |
| Nicht chemisch trockenreinigen |
| |
| Professionell trockenreinigen |
| |
| Schonend trockenreinigen |
| |
| Nicht nassreinigen |
| |
| Normal professionell nassreinigen |
| |
| Schonend professionell nassreinigen |
Die Anzahl an Pflegesymbolen ist fast so umfangreich wie die der Straßenverkehrsschilder. Nur dass wir niemals so wirklich erklärt bekommen haben, was diese kleinen Pflegesymbole eigentlich genau bedeuten. Damit Sie zukünftig genau wissen, welche Pflege Ihr Lieblingsteil benötigt, haben wir Ihnen die Bedeutungen aller Symbole hier und als PDF zum Download zusammengefasst. Wir empfehlen, die Anweisungen genau einzuhalten – ein kleiner Unterschied kann große Wirkung haben.