In Zusammenarbeit mit den Experten von ClimatePartner ermitteln wir jährlich die CO2-Emissionen der Geschäftsaktivitäten unseres Unternehmens und der Produktion unserer gesamten Kollektion und gleichen diese über ein Klimaschutzprojekt aus.
Durch diesen Emissionsausgleich geben wir unserer Erde das zurück, was wir ihr als Produzent und Modelabel an anderer Stelle nehmen. Mit dem Ausgleich unserer Emissionen unterstützen wir zum Beispiel Regenwaldschutzprojekte und die Förderung erneuerbarer Energien.
Wir arbeiten kontinuierlich an der Reduktion unseres CO2- Fußabdrucks sowie an einer nachhaltigen Weiterentwicklung unseres Unternehmens und unserer Produkte.

Wir unterstützen den Ausbau erneuerbarer Energien
Der Ausgleich der ermittelten Emissionen unserer Herbst/Winterer 23/24 Kollektion erfolgt über die Förderung vom Ausbau erneuerbarer Energien in Asien. Klimaschutzprojekte generieren notwendige Ressourcen, um den Ausbau der nachhaltigen Technologien voranzutreiben. Mit dem Portfolio, das wir fördern, werden Projekte in mehreren Ländern Asiens unterstützt. Es setzt sich durch viele nach dem Gold Standard oder Verified Carbon Standard zertifizierte Klimaschutzprojekte zusammen.
Die Projektaktivitäten tragen dazu bei, den Anteil erneuerbaren Energien in regionalen und nationalen Stromnetzen zu erhöhen. Das Erneuerbare-Energie-Portfolio schafft Arbeitsplätze in Indien, China, Thailand, Indonesien, der Türkei und Sri Lanka.
Klimaschutzprojekte spielen eine wichtige Rolle bei der weltweiten Verbreitung und Umsetzung dieser Technologien. Projektaktivitäten vermeiden nicht nur CO2-Emissionen, sondern können auch die Abhängigkeit eines Landes von fossilen Brennstoffen verringern, die Energieversorgung sichern und Arbeitsplätze für die Menschen vor Ort schaffen.
Wenn sich Treibhausgase nicht vermeiden und reduzieren lassen, kommt nur noch deren Ausgleich in Betracht. Hierzu wird zunächst die Höhe der Emissionen berechnet, die bei einer bestimmten Aktivität entstehen – zum Beispiel bei einer Flugreise oder bei der Herstellung eines Produkts.
Die Kompensation selbst erfolgt dann über Zertifikate, mit denen exakt die entstandene Emissionsmenge über Klimaschutzprojekte ausgeglichen wird.
Unternehmen und auch Privatpersonen können die Zertifikate bei Anbietern wie ClimatePartner erwerben. Mit dem Kauf der Zertifikate werden die Klimaschutzprojekte finanziert. Der Nutzen der Projekte wird durch unabhängige Qualitätsstandards in regelmäßigen Abständen kontrolliert und somit auch sichergestellt.
Wir sehen uns als Modelabel in der unbedingten Verantwortung zu handeln: Die gesamten CO2-Emissionen von LANIUS werden daher erhoben und durch Investitionen in Klimaschutzprojekte ausgeglichen.
Unsere Maßnahmen
zur CO2 Reduktion
CO2 Ausgleich
CO₂ Ausgleich
Wir setzen ein Zeichen für den Klimaschutz

02/
Natürliche Materialien
Beim biologischen Anbau und bei der biologischen Tierhaltung werden natürliche Dünger und Futtermittel verwendet, die im Vergleich zu Chemikalien und Pestiziden mit weitaus weniger Energie auskommen und somit auch weniger CO₂ verursachen.
01/
Slow Fashion
Wir kreieren und produzieren nur zwei Kollektionen im Jahr. Wir legen hier besonderen Wert auf nachhaltige und robuste Materialien und zeitlos schöne, klassische Designs, damit Sie möglichst lange Freude an Ihren Lieblingsstücken haben.
03/
Kurze Wertschöfpungsketten
Wir achten darauf, die Wertschöpfung im Ursprungsland zu belassen, um unnötige Transportwege zu vermeiden.
So stammt beispielsweise ein Teil unserer Baumwolle aus der Türkei und wird dort zu Jeans, Pullovern oder Strickjacken verarbeitet. Unsere Alpakawolle beziehen wir aus Peru, denn dort leben die Alpakas hoch oben in den Anden. Die kostbare Wolle wird hier noch auf traditionelle Art und Weise weiterverarbeitet.
04/
Second Hand Versandkartons
Unsere Kartonagen aus recyceltem Karton werden, wenn möglich, mehrfach wiederverwendet. Die Versandkartons erhalten somit ein zweites, drittes, oder sogar viertes „Leben“. Für den sorgsamen Umgang mit der Verpackung durch Sie, unsere Kundin, sind wir daher sehr dankbar.
06/
Green Partners
Über 60% unserer Produktionspartner:innen verwenden auch bereits anteilig Strom aus erneuerbaren Energiequellen. Leider ist in vielen Ländern ein Bezug von Öko-Strom noch nicht möglich. Uns dafür einzusetzen, dass in Zukunft Strom aus erneuerbaren Energiequellen zum Standard wird, ist für uns ein wichtiges Ziel.
05/
Green Office
Der LANIUS Firmensitz in Köln kompensiert alle entstandenen CO₂-Emissionen und bezieht, wie auch die LANIUS Stores, Naturstrom. Für die LANIUS Mitarbeiter:innen stehen nachhaltige Büromaterialien und eine Trinkwasseraufbereitungsanlage zur Verfügung. Für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs erfolgt eine vollständige Kostenübernahme.