Teamwork as a key to success
Faire Produktion
Faire Produktion
Teamwork as a key to success
Unsere Standards
All you need is less and better quality
Dazu zählen das GOTS-Zertifikat, der Standard SA8000, der BSCI Code of Conduct sowie die Auditierung durch die Fair Wear Foundation.
Neben Zertifikaten spielen für uns der persönliche Kontakt und übereinstimmende Werte eine ausschlaggebende Rolle bei der Auswahl unserer Partner, die von uns regelmäßig persönlich besucht werden.
Denn es ist ein langer Weg von der ersten Idee eines neuen Kleidungsstücks bis zum endgültigen Produkt und viele Menschen sind an diesem Schaffensprozess beteiligt. Wir zeigen Ihnen, wo wir produzieren und welche Menschen hinter unseren Produkten stehen, und erklären, was die Produktionsstätten, so besonders macht. Wir arbeiten sowohl mit großen Betrieben, als auch mit kleinen Familienunternehmen zusammen. Grundsätzlich verfügen die meisten unserer Produzenten über Zertifikate, welche die Sozialstandards im Betrieb sicherstellen.
Wir glauben daran, dass gute Zusammenarbeit ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Gelingen einzigartiger und hochwertiger Textilien ist. Transparenz ist dabei ein zentrales Element unserer nachhaltigen DNA und schafft Verständnis dafür, wie vielfältig die textile Wertschöpfungskette ist.
UNSER SPEZIALIST FÜR JERSEY-STOFF ENTWICKLUNG UND PRODUKTION
Wir sind besonders stolz auf unseren Produzenten in Litauen: Er besteht schon seit 1967 und beschäftigt rund 800 Mitarbeiter. Unter anderem aufgrund der Nachfrage von Modelabels wie LANIUS hat der Betrieb seine konventionelle Produktionsweise umgestellt und kontinuierlich nachhaltig weiterentwickelt. Momentan hält der Betrieb sechs verschiedene Zertifikate, dazu zählen das GOTS-Zertifikat und Ökotex 100.
Erfahren Sie mehr in unserem Travel Journal

LITAUEN
UNSER FAMILIENBETRIEB MIT LIEBE ZUR PERFEKTEN VERARBEITUNG
In unserem portugiesischen Familienbetrieb kontrolliert die Mama selbst noch die fertigen Teile und ist die Erste und Letzte im Betrieb. Mit 120 Mitarbeitern und einem modernen Maschinenpark hat der Betrieb, neben der Liebe zum Detail, auch einiges an Professionalität zu bieten. Diese Kombination ist der Grund dafür, warum wir unsere Konfektion seit dem Jahr 2015 dort produzieren lassen.

UNSER FAMILIENBETRIEB MIT EINER PASSION FÜR KONFEKTION
Modernste Maschinen treffen auf eine familiäre Atmosphäre. In Portugal lassen wir seit dem Jahr 2015 unsere Konfektion produzieren. Grund hierfür ist vor allem die Leidenschaft für das Produkt, die sich in jedem gefertigten Teil widerspiegelt. Außerdem arbeitet der Familienbetrieb sehr agil und bringt uns ein hohes Maß an Flexibilität entgegen.
PORTUGAL



UNSER SPEZIALIST FÜR STREICHGARN
In Bulgarien werden unsere Strickwaren aus Streichgarn seit dem Jahr 2014 hergestellt. Die Produktion verfügt über modernste Maschinen, speziell für die Herstellung von besonders feinem Garn. Für die Herstellung unserer feinen und hochwertigen Lieblingspullover können wir uns keinen besseren Produzenten vorstellen.
BULGARIEN
UNSER STRICKPRODUZENT
In unserer GOTS-zertifizierten Produktion in der Türkei werden unsere modernen Strickteile aus Bio-Baumwolle hergestellt. Der Betrieb besteht bereits seit dem Jahr 1982 und beschäftigt rund 100 Mitarbeiter. Die Produktion wird vom „Patron“, wie der Inhaber liebevoll genannt wird, seit 35 Jahren geführt. Sie zeichnet sich durch ein langsames, aber konstantes Wachstum aus und verzeichnet kaum Fluktuationen im Personal.
Erfahren Sie mehr in unserem ➝ Travel Journal.
TÜRKEI

UNSER MEISTERBETRIEB FÜR HOSEN
In der Türkei haben wir einen Profi für Hosen gefunden, der insgesamt 350 Mitarbeiter beschäftigt und GOTS zertifiziert ist. Bereits seit dem Jahr 2012 arbeiten wir mit diesem zuverlässigen Betrieb zusammen. Besonders begeistert uns die umweltfreundliche Produktion, die Ehrlichkeit, sowie der enorme Teamgeist!

UNSER SPEZIALIST FÜR NACHHALTIGE MATERIALIEN
In der GOTS-zertifizierten Produktion in der Türkei werden seit dem Jahr 2007 Jerseys und leichte, feine Gewebe hergestellt. Rund 94 Mitarbeiter arbeiten in dem Produktionsbetrieb, der sich als Mitglied der Fairwear Foundation regelmäßigen Audits unterzieht und damit ein klares Ziel verfolgt - nämlich die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern. Selbst reflektiert und mit einem ausgeprägten ökologischen Bewusstsein ausgestattet, arbeitet der Produktionsbetrieb bereits seit Gründung an einer weiteren wichtigen Maßnahme: Der Verbesserung des eigenen CO2-Fußabdrucks! Gemeinsam mit der Eagean Forest Foundation wurde der CO2-Fußabdruck aller Autos des Produktionsbetriebs im Jahr 2017 ermittelt und durch die Pflanzung von Bäumen wieder auf 0 gesenkt. Zusätzlich werden in jedem Jahr 1000 neue Bäume gepflanzt!


UNSER PROFI FÜR ALPAKA-WOLLE
Unser Produzent in Peru deckt die komplette textile Wertschöpfungskette ab, von der Herstellung und Färbung des feinen Alpaka-Garns, über das Weben oder Wirken des Stoffs, der Ausrüstung und schließlich die Produktion unserer Lieblingspullover aus Alpaka-Wolle. Mit 1200 Mitarbeitern ist es unser größter Betrieb. Ein großer Pluspunkt: Soziales Engagement und Forschungsarbeit rund um die Alpakas und der Textilproduktion in Peru werden im Produktionsbetrieb groß geschrieben – mit Projekten, wie Pacomarca und Patrulla Ecologica.
Peru




China
Die Auswahl der Betriebe erfolgt anhand unserer Nachhaltigkeitsrichtlinien und hohen Qualitätsstandards sowie der grundlegenden Vision von natürlichen, nachhaltigen Materialien und von sozialer und gerechter Entlohnung.
Ein wichtiger Aspekt ist zudem das Thema Umweltschutz und Wertschöpfung: Wir haben den Anspruch, die Materialien aus den Ländern zu beziehen, aus denen sie ursprünglich stammen, und sie auch dort zu verarbeiten. Wie zum Beispiel die von uns verwendeten Rohmaterialien Hanf und Seide.
Lesen Sie mehr in unserem ➝ Travel Journal
LANIUS produziert seit über zwölf Jahren in China – ausschließlich in ausgewählten Betrieben, denen die Liebe zur Nachhaltigkeit und zum Handwerk unter fairen Bedingungen genauso wichtig ist wie uns.
Das Etikett „Made in China“ ist negativ behaftet und wir möchten aufzeigen, dass sich dieses Vorurteil nicht pauschal auf ein ganzes Land mit all seinen Produktionsstätten anwenden lässt.
Denn: Gute und weniger gute Produktionsstätten gibt es weltweit. Unsere Partnerbetriebe besuchen wir persönlich und in vielen Fällen blicken wir auf eine jahrzehntelange gute Zusammenarbeit zurück.
Warum produziert LANIUS auch in China und nicht nur in Europa?
UNSER FULLY FASHIONED STRICKER
Unser Stricker aus China ist von der Fair Wear Foundation auditiert und ein echter Familienbetrieb. Die Eltern des Inhabers arbeiten in der Kantine und die Tante verpackt die fertigen Produkte. Mittels modernster Maschinen stellt er für uns seit dem Jahr 2016 feine fully fashioned Produkte her.

UNSER SPEZIALIST FÜR NACHHALTIGE MATERIALIEN
Bei unserem in China ansässigen Betrieb handelt es sich um ein deutsch-chinesisches Joint-Venture: Wir arbeiten seit der Gründung des Betriebes im Jahr 2008 zusammen und sind stolz darauf seit Anbeginn an dessen Aufbau beteiligt zu sein. Die Produktion ist GOTS-zertifiziert und von der Fair-Wear-Foundation auditiert. Als besonders vielseitiger Spezialist für nachhaltige Materialien schätzen wir die Zusammenarbeit mit dem Betrieb sehr.

UNSER BETRIEB MIT VORBILD-CHARAKTER
Seit dem Jahr 2008 arbeiten wir mit unserem Betrieb in China zusammen. Es besteht eine freundschaftliche Verbindung zwischen Claudia Lanius und der Inhaberin des Betriebes, Aichin, die mit einem Dänen verheiratet ist. Als echte Pionierin in vielerlei Hinsicht hat sie das anthroposophische Gedankengut in ihre chinesische Produktion integriert: Im mitarbeitergeführten Betrieb herrschen flache Hierarchien und das trotz der rund 100 Mitarbeiter.








Unser Stricker, der buddhistische Ruhe mit italienischem Know-How verbindet
Seit der Herbst/Winter Saison 2019 arbeiten wir mit dem Oeko-Tex-zertifizierten Strickbetrieb zusammen und haben uns gleich auf den Weg nach Zhejiang gemacht, um unseren neuen Produktionspartner zu besuchen. Der Inhaber, Herr Massimo, stammt ursprünglich aus Tibet und ist Buddhist. Seinen Spitznamen verdankt er der jahrzehntelangen Zusammenarbeit mit einem Italiener, von dem er die Handwerkskunst und den Umgang mit gestrickten Wollstoffen lernte.
Die Gelassenheit und ruhige Kraft, mit der Herr Massimo den Betrieb mit seinen 300 Mitarbeitern führt, ist beeindruckend - ebenso wie die Großzügigkeit in den Produktionshallen, der Meditationsraum, die Kindertagesstätte, die große Entspannungsterrasse und die Kantine. Mit höchster Rücksicht auf Mensch und Natur wird hier gearbeitet und wir sind überzeugt, dass viele wunderbare GOTS-zertifizierte Lieblingsteile aus dieser Zusammenarbeit hervorgehen werden.
UNSER PARTNER FÜR EINZIGARTIGE SARI-SCHALS
In Rupas kleiner Produktionsstätte werden Seiden- und Baumwollstoffe von Hand mit verschiedenen kunstvollen Batik-Techniken gefärbt. Von indischen Frauen, die dieses Kunsthandwerk in Perfektion beherrschen und ihrer Arbeit voller Elan, Stolz und Freude nachgehen. Besonders fasziniert sind wir von Rupas Idee zur Beschaffung der Rohstoffe für die Farben, mit denen hier gefärbt wird: Die wunderschönen Batik-Muster entstehen aus den Farbstoffen von Blüten, die als Opfergabe in den Tempeln dargebracht, danach aufgesammelt und getrocknet werden.
Erfahren Sie mehr in unserem ➝ Travel Journal
Indien



UNSER FAMILIENBETRIEB FÜR EXKLUSIVE LEDERWAREN
In unserem italienischen Familienbetrieb für exklusive Lederwaren arbeitet noch die gesamte Familie zusammen. Corrado, hat den Betrieb von seinem Vater übernommen und ist jetzt der Geschäftsführer der Produktion - ein Spezialist in seinem Handwerk. Wir haben Corrado zu Beginn unserer Zusammenarbeit erstmals in Kontakt mit vegetabil, sprich pflanzlich gegerbtem Leder gebracht. Seit dem Jahr 2015 produziert er nun Gürtel und Accessoires aus vegetabil gegerbtem, italienischem Leder für uns.
Italien

